Peer-Learning-Zirkel
In kleinen Gruppen von 6-8 Personen
bearbeitet ihr gemeinsam reale
Finanzszenarien. Dabei entstehen intensive
Diskussionen, die oft zu überraschenden
Einsichten führen. Die Gruppen werden bewusst
gemischt zusammengestellt, damit verschiedene
Erfahrungslevel und Hintergründe
aufeinandertreffen.
Mentoring-Partnerschaften
Erfahrenere Teilnehmer werden mit
Neueinsteigern gepaart. Diese Tandems
arbeiten über mehrere Monate zusammen an
individuellen Finanzzielen. Das System
funktioniert bidirektional - oft lernen auch
die Mentoren neue Perspektiven von ihren
Partnern.
Kollaborative Projekte
Teams entwickeln gemeinsam
Budgetierungstools, analysieren Markttrends
oder erstellen Finanzpläne für fiktive
Szenarien. Diese praktischen Arbeiten werden
später der gesamten Gemeinschaft präsentiert
und diskutiert. So entstehen echte
Lernerfolge durch Anwendung.